Jagdtechniken
Tricks und Techniken

Windseite und das Kauern
Man muss immer darauf achten, von welcher Seite der Wind kommt. Nähert man sich von der Windseite, kann die Beute einen riechen, bevor man sich anschleicht.Beim Kauern sollte man darauf achten möglichst viel Gewicht auf die Oberschenkel zu legen und sich nicht zu tief zu ducken, damit das Bauchfell nicht den Boden streift. Außerdem sollte man den Schweif tief halten.

Verhalten und Umgebung
Bevor man sich an etwas anschleicht, sollte man so genau wie möglich herausfinden, wo die Beute sich befindet, auch wenn dies das Jagen in die Länge zieht. Eine Lektion, die Schüler früh lernen: Geduld und Ruhe sind wichtig.Der Rest kommt auf die Beute und Umgebung an. Während es im offenem Gelände auf Schnelligkeit ankommt, braucht man im Unterholz gute Anschleichkünste. Der Wind muss der Katze immer den Geruch der Beute zutragen, sonst kann die Beute die Katze riechen!

Nachtjagd
Eine Katze, die in der Nacht jagt, hat einen großen Vorteil, da sie in der Nacht gut sehen kann, was manche anderen Tiere nicht können. Allerdings ist es in der Nacht auch sehr still, deswegen muss die Katze (besonders bei Kaninchen) leise und ruhig sein. Die Katze muss sich vorsichtig im Schatten anschleichen.

Eine Maus fangen
Eine Maus fühlt die Katze, bevor sie sich nähert. Die Katze muss ihr Gewicht auf die Oberschenkel verlagern und leicht und leise auftreten.

Ein Eichhörnchen fangen
Die Katze muss dem Eichhörnchen den Weg zum Baum abschneiden, dafür muss sie sowohl schnell und leise als auch mit dem Bauch dicht am Boden vorwärts kriechen.

Einen Vogel fangen
Die Katze muss sich schnell und leise vorwärts schleichen, mit dem Bauch dicht am Boden und gesenktem Schwanz. Sobald die Katze nah genug am Vogel ist, muss sie, ohne zu zögern, springen, sonst könnte der Vogel sie bemerken.

Einen Vogel auf einem Baum fangen
Die Katze muss, sobald sie den Vogel auf dem Baum gesehen hat, leise und langsam, aber fließend, auf der anderen Seite des Baumes nach oben klettern. Sobald die Katze auf gleicher Höhe ist, muss sie sich geduldig langsam vorwärts bewegen. Sobald die Katze nah genug ist, muss sie mit den Vorderpfoten voran auf den Vogel springen und ihn sich schnappen.

Einen Salamander fangen
Salamander können nach der Nacht nur schnell weglaufen, wenn sie in der Sonne lagen, sonst haben sie nicht genügend Energie. Die Katze muss ihn also in den Schatten jagen und sich dort ganz leise und vorsichtig anschleichen und ihn dann fangen

Ein Kaninchen fangen
Kaninchen hören sehr gut. Die Katze muss möglichst leise sein und sich im Schatten auf das Kaninchen zubewegen. Sowohl der Atem der Katze als auch ihre Bewegungen müssen ruhig und langsam sein. Nur sehr schnelle Katzen können den Kaninchen hinterherjagen.

Einen Fisch fangen
Der Schatten der Katze darf nicht auf das Wasser fallen. Sie muss die Pfote still in der Luft halten, bis sie einen Fisch sieht. Dann muss ihre Pfote mit ausgefahrenen Krallen vorschnellen und die Katze muss, sobald sie den Fisch spürt, die Pfote einrollen und aus dem Wasser ziehen.